Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Erde

    Erde

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Ernährung

    Ernährung

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Psyche

    Psyche

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Medizin

    Medizin

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Matrix

    Matrix

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Allgemein

    Allgemein

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Innovation

    Innovation

  • Dinge

    Dinge

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Kartoffeln, Öl, Salz… – was steckt in unseren Pommes?

Faktencheck
Vor kurzem erregte ein Video des amerikanischen McDonald's Konzerns Aufmerksamkeit in Sozialen Netzwerken. Darin wurde erklärt, wie Pommes hergestellt werden und woraus sie bestehen. Was als Aufklärungskampagne gedacht war, endete schließlich in einem Skandal. Insgesamt zwölf Inhaltsstoffe befinden sich in den Pommes, die McDonald's in den USA verkauft. Wir haben mit zwei Professoren der...
Mehr lesen

Unikate – Arbeiten für die Wissenschaft

Forscher*innen
In unserer Reihe "Unikate" sprechen wir mit Menschen, die wichtige Arbeit an den Unis leisten, aber selten im Vordergrund stehen. Ulrike Straußberger ist Gärtnerin im Botanischen Garten (Institut für Pflanzenwissenschaften) der Karl-Franzens-Universität Graz und sorgt dafür, dass MitarbeiterInnen und StudentInnen "das grüne Fleckchen" genießen können.
Mehr lesen

I’ll Do It My Way – Individuelle Welt

Gesellschaft
Ob maßgeschneiderte Medizin, der perfekte Traumurlaub oder ein "customized" Smartphone – unsere Welt entwickelt sich zu einem überdimensionalen Baukasten, aus dem wir unser Leben individualisiert und personalisiert zusammenstöpseln. Schrödingers Katze beleuchtet die "personalisierte Welt" in einem neuen Schwerpunkt aus verschiedenen Perspektiven.
Mehr lesen

Junge Forschung im Wordrap

Forscher*innen
Rana El-Rawas steht an der Kreuzung zwischen Biologie und Psychologie. Sie will einen Weg finden, wie Menschen ihre Drogensucht überwinden können.
Mehr lesen

Doktorspiele – Wie angehende Ärzte Patientengespräche mit Schauspielern lernen

Forscher*innen
Empathie und Mitgefühl – Neben einer kompetenten Diagnose wünscht sich ein Patient von seinem Arzt vor allem das. Um Medizinstudenten genau darin zu schulen, gibt es von der Med Uni Wien das "SchauspielpatientInnen-Programm". Hier lernen die angehenden Ärzte, mit Schauspielern auf ihre Patienten richtig einzugehen.
Mehr lesen

Ich mach‘ jetzt was Neues – von der Uni zum StartUp (Teil 2)

Forscher*innen
"If you start me up, I’ll never stop!" gilt nicht nur für Mick Jagger, sondern auch für Alexander Mann und Tibor Zechmeister. Die beiden Klagenfurter Gründer sind direkt von der Universität in die Welt der Jungunternehmer getaucht. Wir haben mit ihnen über Studium, StartUps und den Kärntner Inkubator build! geplaudert.
Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 84 85 86 … 100 Nächste
Schrödingers Katze
  • › Impressum
  • › Datenschutz
  • › Über uns
  • › Kontakt