Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Matrix

    Matrix

  • Erde

    Erde

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Dinge

    Dinge

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Innovation

    Innovation

  • Psyche

    Psyche

  • Allgemein

    Allgemein

  • Medizin

    Medizin

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Ernährung

    Ernährung

  • Faktencheck

    Faktencheck


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Wieso kommt uns die Rückfahrt immer kürzer vor?

Faktencheck
Der Sommer ist da und mit ihm die Urlaubszeit – wer kann, flüchtet ans Meer. Die Reise dahin dauert nur leider oft eine halbe Ewigkeit. Die Rückfahrt vergeht dagegen wie im Flug, obwohl der Weg der gleiche ist. Psychologie und Hirnforschung machen sich Gedanken, wodurch solche Zeitempfindungs-Effekte bedingt werden. Wir sprachen mit Universitätsprofessorin Katja...
Mehr lesen

Unikate – Arbeiten für die Wissenschaft

Forscher*innen
  Das tu’ ich dafür, dass meine Uni funktioniert… Ich achte auf die Sicherheit der Personen am Campus WU, der Sachwerte der Wirtschaftsuniversität Wien und der beiden Enten in unserem Zierbecken. Außerdem verwalte ich das elektronische Zutrittssystem am Campus und bin Brandschutzbeauftragter-Stellvertreter.  Das mache ich um Punkt 10.30 Uhr? Um Punkt 10:30 Uhr kontrolliere...
Mehr lesen

Junge Forschung im Wordrap

Forscher*innen
Hier geht es zur Ausstellung: http://www.aec.at/center/2015/04/27/timeout04/
Mehr lesen

Life in plastic, it’s fantastic?

Dinge
„Brauchn’s a Sackerl?“, diese Frage an der Supermarkt-Kassa werden wir in naher Zukunft wohl nicht mehr hören. Denn im Europaparlament wurde beschlossen, ab 2018 die gratis Plastiksackerl zu verbieten (dünne Obstsackerl sind davon aber ausgenommen). Das Problem laut NGOs wie Greenpeace oder Global 2000: Plastikmüll schadet der Umwelt enorm. Es sind unvorstellbare Zahlen: Bis...
Mehr lesen

Teilen liegt im Trend

Innovation
Dieser Tage schnüren einige Menschen zu Hause kleine Hilfspakete – die Debatte um die Flüchtlinge, die zum Beispiel in Traiskirchen gelandet sind, wird nicht nur auf politischer Ebene heftig diskutiert; viele fühlen sich betroffen und wollen helfen, teilen – ohne etwas dafür zurückzuverlangen. Doch das ist nur eine Facette des Teilens. In den letzten...
Mehr lesen

Wenn Forscher die Film-Maschine anwerfen

Kunst & Kultur
Über 90 Jahre Wissenschaft auf Celluloid. Diesen Schatz des Österreichischen Bundesinstituts für den wissenschaftlichen Film (ÖWF) gibt es nun einfach zum Durchklicken online. Das ÖWF existierte zwischen 1962 und 1987. Seine Aufgabe war es, wissenschaftliche Filme herzustellen, zu sammeln und zu verleihen. Rund 800 Filme sind dabei entstanden – 400 davon sind ab nun...
Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 85 86 87 … 99 Nächste
Schrödingers Katze
  • › Impressum
  • › Datenschutz
  • › Über uns
  • › Kontakt