True Crime-Formate sind vor allem bei Frauen beliebt. Warum das so ist, versucht Corinna Perchtold-Stefan im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts herauszufinden.
„Happy Spouse, Happy House“ statt „Happy Wife, Happy Life“: Die künftige Beziehungszufriedenheit eines Paares hängt sowohl von der aktuellen Zufriedenheit der Frau als auch der des Mannes ab.
Rassismus und Diskriminierung sind gesundheitsschädlich, wie Ricarda Nater-Mewes (Universität Wien) in einer aktuellen Studie nachweisen konnte. Betroffene reagieren auf die Häufigkeit von rassistischen Erfahrungen mit körperlichen Stress.
Gerlinde Gangl hat im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Graz erkundet, welche alten Folter- und Rechtspraktiken sich in unserer Sprache finden lassen.