Achtsamkeit hat positive Auswirkungen auf psychotherapeutische Behandlungen. Dies zeigt die Übersichtsstudie eines Teams rund um Ulrich Tran von der Universität Wien.
Bauverfahren können langwierig und kompliziert sein. Das Digitalisierungsprojekt BRISE-Vienna soll dies ändern und baubehördliche Einreichungen vereinfachen und so beschleunigen.
Wie Technologien nicht-binäre Geschlechtsidentitäten verhandeln, damit beschäftigt sich Katta Spiel in Forschungsprojekten, die zwischen Informatik, Design und Kritischer Theorie angesiedelt sind.
Ganz Österreich ist Zecken-Risikogebiet, eine Impfung vor FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist daher empfehlenswert. Wie man sich vor den lästigen Tieren schützen kann und was hilft, wenn man doch von einer Zecke gebissen wurde, das weiß Andrea Grisold von der Medizinischen Universität Graz.
Eine aktuelle Studie rund um Benedikt Sagl (MedUni Wien) hat bestimmte Zahnformen und -positionen identifiziert, die zu Kiefergelenksproblemen in Folge von Zähneknirschen (Bruxismus) führen können. Polina Kotlarenko wiederum hat Ratschläge für Betroffene.
Die Corona-Pandemie hat deutliche negative Auswirkungen auf unseren Schlaf, wie Schlafforscher Manuel Schabus von der Universität Salzburg berichten kann.