Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
40.000+ Fans

Lieblingsartikel der Katze

  • Totenstarre, Maden und Muskelproteine

  • Orangensaft vs. Cola – Was hat mehr Kalorien?

  • Fasten: Recycling für die Zellen

  • Eine Katze blickt durch an einem Fenster vorbei, in dessen Glas sie sich spiegelt.

    Wenn Tiere lügen… Ein wissenschaftlicher Blick auf Mogelei, Schwindeln und Lügen im Tierreich


Giftig oder nicht?

Naturwissenschaft
Probieren geht über Studieren. Der Sinnspruch-Klassiker gilt auch für die Medikamenten- und Lebensmittelindustrie. Sie setzt auf immer neue Substanzen und gibt Unmengen für deren Erforschung aus. Die größte Herausforderung dabei: festzustellen, wie unbekannte Stoffe wirken. Welche Nebenwirkungen könnten auftreten? Bisher ein äußerst kostspieliges Unterfangen, das nur über praktische Versuchsreihen zu bewerkstelligen war. Die amerikanische Gesundheitsbehörde NIH wollte...
Mehr lesen
73

Die Bart-Evolution

Forscher
Am 12. Februar 1809 wurde Charles Darwin geboren, seit 1955 wird an diesem Tag der internationale Darwin-Tag gefeiert. Deswegen möchten wir dem Wissenschaftler eine ganz besondere Ehre erweisen: Charles Darwin gehört nämlich nicht nur zu den wichtigsten Wissenschaftlern aller Zeiten, ihm gehörte auch einer der schönsten und eindrucksvollsten Bärte der Geschichte. Charles Robert Darwin...
Mehr lesen
47

BASEhabitat: Lehmbau und Bambus als hautnaher Wissenszweig

Erde
BASEhabitat ist ein Studio der Abteilung Architektur an der Kunstuniversität Linz. Das Konzept: Build together – learn together! Mit BASEhabitat wurde an der Abteilung Architektur der Kunstuni Linz ein Studio eingerichtet, das Theorie und Praxis zu Projekten bündelt, die mit den Mitteln von Bautechnik und Raumkunst einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung und Erhaltung der...
Mehr lesen
23

Junge Forschung im Wordrap

Forscher
Viele junge Wissenschaftler belassen es beim Magister, einige kämpfen sich auch noch durch die Dissertation. Jeder, der schon einmal eine wissenschaftliche Arbeit schreiben musste, kennt die Auf- und Abs des Forscherlebens, die Momente, wo man ansteht und am liebsten alles hinwerfen würde. Umso bewunderswerter sind die Menschen, die sich den Herausforderungen des Forscherlebens stellen...
Mehr lesen
36

Vormittags ein bisschen Physik

Mobilität, Technik & Zeit
Zum 650. Geburtstag feiern die Fakultäten und Institute der Universität Wien nicht nur, sondern bieten auch der Öffentlichkeit zahlreiche Möglichkeiten und Veranstaltungen an, die Uni von einer anderen Seite kennenzulernen. Die Fakultät für Physik war schon 2014 nicht untätig und lud an einigen Samstagen zur Physik-Matinée, wo in leicht verständlichen Vorträgen über die aktuelle...
Mehr lesen
5

Mobile Health Apps und Gadgets II: Fitter, glücklicher, produktiver

Innovation
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Eugenijus Kaniusas, der die Arbeitsgruppe Biomedizinische Sensorik am Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering an der Technischen Universität Wien leitet, erfahren wir, wie es mit dem Datenschutz aussieht und welchen Gadgets und Apps der Forscher die besten Chancen einräumt, von Nutzern akzeptiert zu werden. Ist ihrer Meinung...
Mehr lesen
8

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 52 53 54 … 59 Nächste
Schrödingers Katze
  • › Impressum
  • › Datenschutz
  • › Über uns
  • › Kontakt

Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren