
Egal ob Katze, Gänseblümchen oder Mensch – im Kern sind alle gleich. Aufgebaut aus mikroskopisch kleinen Zellen, unterscheiden wir uns zu Beginn nur durch unsere Erbinformation: die DNA. Dieser Speicher enthält den individuellen Bauplan eines jeden Lebewesens. In diesem Kontext geistern aktuell auch Begriffe wie personalisierte oder auch maßgeschneiderte Medizin regelmäßig durch die Medien....

Für Katya Motyl ist Wien tatsächlich zu Chicago geworden. Zumindest was ihre aktuelle Heim-Uni anbelangt. Dass Motyl für ihre Dissertation nach Wien gekommen ist, hängt mit ihrem Forschungsthema zusammen. Dabei geht es nämlich um das Wien der Jahrhundertwende. Dieses Wiener Fin de Siècle ist momentan ja überall zu finden. Die Ringstraße wird historisch seziert und wissenschaftliche Entdeckungen der Zeit werden...

Gutes Leben für alle – der Titel klingt kindlich naiv, ist aber hochpolitisch. Denn bei Versprechungen soll es nicht bleiben. Insgesamt siebzehn hochkarätige Expertinnen und Experten wollen in elf Workshops der Verwirklichung dieser Utopie ein Stückchen näher kommen. Politisiert soll sie werden, die Frage nach dem guten Leben für alle. Am Ende soll es aber...

Zum 650. Geburtstag feiern die Fakultäten und Institute der Universität Wien nicht nur, sondern bieten auch der Öffentlichkeit zahlreiche Möglichkeiten und Veranstaltungen an, die Uni von einer anderen Seite kennenzulernen. Die Fakultät für Physik war schon 2014 nicht untätig und lud an einigen Samstagen zur Physik-Matinée, wo in leicht verständlichen Vorträgen über die aktuelle...