Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

Drogen
21. April 2022

Welche Drogen nehmen die Österreicher*innen?

Von Schrödingers Katze
Gesellschaft
2021 konsumierten die Österreicher*innen wenn es um Drogen geht vor allem Cannabis und Kokain, wie die Abwasseranalyse für Österreich im Rahmen des SCORE-Programms unter der Leitung des Chemikers Herbert Oberacher ergab.

Seit 2016 nimmt das Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck am jährlichen Monitoring im Rahmen des europaweiten Netzwerkes SCORE teil. Dabei wurden auch 2021 in 90 Städten 110 Kläranlagen analysiert, um so Rückschlüsse auf den Drogenkonsum der Bevölkerung ziehen zu können. In Österreich wurden neun Kläranlagen analysiert und in Südtirol eine. Für die Studie wurden im Sommer 2021 über einen Zeitraum von einer Woche täglich Proben vom Zufluss der Kläranlagen entnommen.

„Die Einwohner*innen aus einer der zehn untersuchten Regionen trinken im Schnitt täglich ein Glas Wein, rauchen drei Zigaretten und konsumieren 0,06 Joints sowie rund ein Milligramm an aufputschenden Drogen“, so Chemiker Herbert Oberacher vom Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck. Somit liegen Österreich und Südtirol im Vergleich zu den anderen analysierten Regionen im hinteren Mittelfeld. 

Cannabis und Kokain

Im Fokus der der Untersuchung standen die Suchtgifte Tetrahydrocannabinol (THC, Wirkstoff in Cannabis), Kokain, Amphetamin (Wirkstoff in Speed), 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin (MDMA, Wirkstoff in Ecstasy) und Methamphetamin (Wirkstoff in Crystal Meth), sowie Alkohol und Nikotin. In fast allen Regionen war Cannabis die dominierende Droge, wobei im urbanen Raum mehr Cannabis konsumiert wurde als in ländlichen Gebieten. Bei den Stimulanzien, also den anregenden Stoffen, stand Kokain an der Spitze. Kokain wurde vor allem in Westösterreich konsumiert, den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Kokain verzeichnete Kufstein. Die größten Pro-Kopf-Konsummengen der Wirkstoffe Amphetamin (Speed) und Metamphetamin (Crystal Meth) gab es in Ostösterreich und dort v. a. in Graz. Der Pro-Kopf-Konsum von Alkohol und Nikotin war wiederum in ganz Österreich ähnlich hoch. 

Drogen in der Pandemie

Auch die Auswirkungen der Pandemie (Stichwort Lockdowns) zeigen sich, wie Oberacher erklärt: „Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen scheinen Auswirkungen auf den Drogenmarkt zu haben. Auch wenn es regionale Unterschiede gibt, legen unsere Ergebnisse nahe, dass es insgesamt zu einem Rückgang beim Konsum von Partydrogen, insbesondere von MDMA/Ecstasy (minus 50 Prozent) aber auch Kokain (minus 10 Prozent) und Cannabis (minus 10 Prozent), gekommen ist. Weitere Auffälligkeiten waren Steigerungen des Methamphetamin/Crystal Meth- (plus 130 Prozent) und Amphetamin/Speed-Konsums (plus 30 Prozent). Der Konsum letztgenannter Drogen befindet sich zwar trotz Zunahme noch immer auf niedrigem Niveau, doch sollte diese Entwicklung im Sinne frühzeitiger Präventionsmaßnahmen im Auge behalten werden.“

Die erhobenen Daten liefern den Behörden und den politisch Verantwortlichen Entscheidungshilfen in der Drogenpolitik. Herbert Oberacher erklärt zu seinem Job abschließend: „Ich bin Wissenschaftler am Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck. Zu meinen primären Aufgaben gehören Forschung und Lehre. In der Fallarbeit bin ich nicht nur indirekt involviert. Der Konnex besteht lediglich darin, dass meine Forschungsgruppe analytische Methoden entwickelt, die in der Fallarbeit zum Einsatz kommen sollen.“

Chemiker Herbert Oberacher
Herbert Oberacher vom Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck © MUI/D. Bullock

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Facebook Like-Button zu laden.

Inhalt laden


Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Zwei Menschen besuchen das ehemalige KZ Auschwitz-Birkenau.

    Holocaust-Erinnerung ohne Zeitzeug*innen

    März 15, 2023
  • Eine Pistole ist auf eine Person gerichtet, die ihre Hände hochhält. Es sind jedoch nur die Schatten der beiden Menschen zu sehen, das Bild ist schwarz-weiß.

    Warum lieben Frauen True Crime?

    März 1, 2023
  • Wasserstoff-Energiespeicher-Gastank für Solar- und Windkraftanlagen mit sauberem Strom. 3D-Rendering

    Was kann Grüner Wasserstoff?

    Februar 23, 2023
« Über Hygiene im Haushalt
Plastik im Körper »

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt