Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

Schlagwort: Bakterien

Raupenförmige Bakterien in unserem Mund

Naturwissenschaft
Die oralen Bakterien der Neisseriaceae.
Mehr als 700 Bakterienarten befinden sich alleine in unserem Mund. Zu deren molekularen Mechanismen forschen Silvia Bulgheresi und Philipp Weber von der Universität Wien.
Mehr lesen

Mythen rund ums Händewaschen – Wahr oder Falsch?

Medizin
Mindestens zwanzig Sekunden lang, zehn Mal am Tag. So oft sollte man sich die Hände waschen, um einer Verbreitung von Krankheiten vorzubeugen.
Mehr lesen

Ratten sind Trägerinnen multiresistenter Keime

Urbanismus
Eine Ratte in einem mettalenen Käfig
Ratten übertragen zwar Krankheiten, sie sind aber auch ein Indikator dafür, welche Keime sich in einer Stadt tummeln. Ein Forschungsteam hat nun mehrere multiresistente, gefährliche Keime bei Ratten in Wien gefunden.
Mehr lesen

Comic: Mondmuscheln in Symbiose

Natur & Umwelt
Mondmuscheln leben in Symbiose mit Bakterien. Wie das funktioniert, erklärt ein Comic der Uni Wien.
Mehr lesen

Unerwünschtes Haustier Wollmaus – Wie viel Staub darf sein?

Faktencheck
Was ist Hausstaub eigentlich und wann macht er krank? Die gute Nachricht zuerst: nur sehr selten. Die für manche noch bessere: Es ist hygienischer, sein Bett nicht zu machen.
Mehr lesen

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt