Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

2. Dezember 2014

CSI Antike: Gerstenfressende Gladiatoren

Von Schrödingers Katze
Forscher

Die Gerichtsmedizin der MedUni Wien tat sich mit der Abteilung für Anthropologie des Instituts für Rechtsmedizin der Uni Bern zusammen, um den Essgewohnheiten der „hordearii“, der Gerstenfresser, auf die Schliche zu kommen – so wurden die antiken Kämpfer nämlich in uns überlieferten Texten bezeichnet. Warum? Weil die strammen Gladiatoren im Gegensatz zur „Normalbevölkerung“ sogar bei Getreide mit noch schlechterer Qualität vorlieb nehmen mussten!

Kein Fleisch, aber Asche

Anhand von Knochen, die 1993 bei der Auffindung eines Gladiatorenfriedhofs aus dem 2/3. Jhdt n. Chr. geborgen wurden, konnten die Wissenschaftler nun bestätigten, dass die Gladiatoren sich vorwiegend pflanzlich, vor allem von Getreide und Bohnen, ernährten. Auffällig im Vergleich mit den „Zivilisten“ war nur, dass die Gladiatoren einen wesentlich höheren Strontium-Anteil in den Knochen aufzuweisen hatten. Wieder gibt die zeitgenössische Literatur einen Tipp, in der von einem pflanzlichen Aschetrunk die Rede ist, den Gladiatoren nach körperlicher Anstrengung zu sich nahmen. Das lässt sich mit Calcium-Brausetabletten vergleichen oder dem Gläschen Milch, das wir heute „für die Knochen“ genießen. Na dann, Prost!

 

Mehr zu den Forschungen der MedUni Wien findet sich hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Facebook Like-Button zu laden.

Inhalt laden


Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Die Victor-Franz-Hess-Messstation am Hafelekar.

    Forschung in höchsten Höhen

    Januar 4, 2023
  • Die oralen Bakterien der Neisseriaceae.

    Raupenförmige Bakterien in unserem Mund

    Dezember 1, 2022
  • Ein Mädchen sitzt an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm, auf dem eine Frau etwas an der Tafel erklärt.

    Digitale Einblicke in die Welt der Forschung

    September 24, 2020
« DNA-Spurensuche: Hi-Tech-Knochenarbeit aus Innsbruck
Ein Pakt mit dem Teufel »

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt