Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

Lieblingsartikel der Katze

  • Robert Schabetsberger befestigt einen Satellitensender mit zwei Zangen an einem Aal.

    Das Liebesleben der Aale

  • Verschiedene Lebkuchen, die auf einem Tisch liegen

    Superfood Lebkuchen

  • Chemischer Wärmespeicher.

    Im Sommer speichern, im Winter heizen

  • Eine graue Katze schläft auf einem Bett.

    Was wir vom Winterschlaf lernen können


Sie wollen nur helfen!

Innovation
Intelligente Hilfsroboter für hilfsbedürftige und alte Menschen – das muss es doch schon längst geben. In Japan, sicherlich? Alte Bevölkerung, Techno-Land. Das würde passen. Walter Wohlkinger, Chef von Blue Danube Robotics, bringt dieser Gedanke zum Schmunzeln. Sicher, Japan ist ein Technologie-Riese, extrem versiert in Mechatronik. Und es gibt Asimo, den künstlichen Butler. Der aber...
Mehr lesen

5 Fragen an Rudolf Taschner

Faktencheck
Damit sich auch keiner die Augen ruiniert, haben wir das Ganze noch einmal unter dem Bild transkribiert. 1. Wissenschaft ist… 2. Meine absolute Lieblingszahl ist… 313 2a. …und warum? Autokennzeichen von Donald Duck 3. Wenn ich wirklich Zeit hätte, würde ich zu diesem Thema forschen Ich habe (gottlob) Zeit und denke immer noch über...
Mehr lesen

„In Forschung und Wissenschaft ist die Integration einfacher“

Forscher
Wie sehen Sie Ihre Aufgabe als Integrationsbotschafterin? Es geht darum, die Erfahrungen, die man in einem Land selbst gemacht hat, an andere weiterzugeben. Das sind individuelle Positionen, ähnlich wie in der Forschung. Wie haben Sie selbst die Integration in Österreich geschafft? Vielleicht habe ich es selbst leichter gehabt. Ich bin mit einem Wiener verheiratet,...
Mehr lesen

Hot Scientists: Die oberen 3217

Forscher
Nicht nur Universitäten werden gern in Rankings fein säuberlich aufgefädelt präsentiert. Das Ganze trägt das Mäntelchen der Exzellenz und heftet sich auf die Fahnen, unterschiedliche Systeme global, einfach und eindeutig miteinander in Beziehung zu setzen. Nicht nur das: die Rankings bewerten die Einrichtungen, verteilen Goldmedaillen und verweisen kühl auf jene Plätze, auf denen es...
Mehr lesen

Lebensgroß und in 3-D: Die Ausstellung „Wirkungswechsel“ im Wiener Ringturm

Erde
Die Schulklasse sitzt im Kreis am Boden, Jungen und Mädchen noch nicht durchmischt, mit 12, 13 Jahren fühlt man sich unter Freundinnen und Freunden sicherer. Die zwei voran gegangenen Stunden Wissenschaft hautnah scheinen sie jedenfalls nicht verunsichert zu haben. „Cool war’s“ kommt auf die Frage von einem „Explainer“, ob ihnen der Vormittag gefallen habe....
Mehr lesen

Zahl der Woche: 3.000.000

Matrix
So viele, über 3 Millionen Studenten und Studentinnen nämlich, haben in den letzten 27 Jahren am Erasmus-Programm teilgenommen. Genau genommen sind das mehr als Jay Z und co. sehen wollten. (Das waren insgesamt 3.042.676 Menschen. In Worten: drei Millionen zweiundvierzigtausendsechshundertsechsundsiebzig.) Wer genug hat von Zahlen – hier einer der immer noch besten Erasmus-Filme. L’Auberge...
Mehr lesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 73 74 75 Nächste
Schrödingers Katze
  • › Impressum
  • › Datenschutz
  • › Über uns
  • › Kontakt