Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

Lieblingsartikel der Katze

  • Verschiedene Lebkuchen, die auf einem Tisch liegen

    Superfood Lebkuchen

  • Eine graue Katze schläft auf einem Bett.

    Was wir vom Winterschlaf lernen können

  • Robert Schabetsberger befestigt einen Satellitensender mit zwei Zangen an einem Aal.

    Das Liebesleben der Aale

  • Chemischer Wärmespeicher.

    Im Sommer speichern, im Winter heizen


Weniger Energieverbrauch für digitale Netzwerke

Mobilität, Technik & Zeit
Drei Monitore sind zu sehen, im Hintergrund binärer Code.
Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung des Informatikers Radu Prodan (Universität Klagenfurt) versucht, Strategien zu finden, um „massive graphs“ energieeffizienter zu gestalten.
Mehr lesen

Wenig Akzeptanz für soziale Roboter

Mobilität, Technik & Zeit
Der soziale Roboter Vector.
Soziale Roboter sind noch nicht gekommen, um zu bleiben. Eine Studie der TU Wien von Astrid Weiss und ihren Kolleg*innen hat gezeigt, dass diese von Menschen aktuell nicht ausreichend akzeptiert werden.
Mehr lesen

Den Templern auf der Spur

Allgemein
Das Zeichen der Templer, ein rotes Kreuz.
Der Bioarchäologe Jan Cemper-Kiesslich und der Rechtshistoriker Daniele Mattiangeli forschen gemeinsam zu den Templern und konnten bereits einige Erfolge für sich verbuchen.
Mehr lesen

Smarte Mobilität am Land

Mobilität, Technik & Zeit
Ein Zug fährt auf Schienen, daneben befinden sich Felder.
Um smarte wie nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum zu forcieren, wurde das Projekt SMACKER, an dem die Universität für Bodenkultur (BOKU) beteiligt ist, ins Leben gerufen. Das Projekt ist nun beendet, die entwickelten Ideen und Konzepte bleiben jedoch bestehen.
Mehr lesen

Wir schätzen Informationen wie Gegenstände

Allgemein
Eine Bibliothek mit vielen Büchern.
Menschen schätzen Informationen genau so sehr wie materielle Güter, das hat eine aktuelle Studie von Yana Litovsky und ihren Kolleg*innen ergeben.
Mehr lesen

Allergie: Ragweed ist unterschiedlich aggressiv

Natur & Umwelt
Eine Maske, Allergie-Tabletten sowie Ragweed.
Die extreme Ragweed-Verbreitung belastet Allergiker*innen stark. Forscher*innen rund um Michelle Epstein (Medizinische Universität Wien) konnten nun zeigen, dass der Herkunftsort und die Umwelt die Aggressivität der Ragweed-Pollen beeinflussen.
Mehr lesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 … 75 Nächste
Schrödingers Katze
  • › Impressum
  • › Datenschutz
  • › Über uns
  • › Kontakt