Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Schulkinder auf einer Straße
17. September 2021

Ohne Rückenschmerzen durchs Schuljahr

Von praktizugang
Medizin
Stundenlanges Sitzen im Unterricht und eine oft schwere Schultasche: Wie Kinder dennoch ohne Rückenschmerzen durchs Schuljahr kommen, erklärt ein Experte der Med Uni Graz.

Das neue Schuljahr bringt viele Herausforderungen – auch für den Rücken. Rückenschmerzen sind keine Seltenheit: Das tägliche Hin- und Hertragen von Heften, Büchern, Federpennal und Jausenbox kann eine ganz schöne Belastung sein. Dazu kommt das lange Sitzen im Unterricht. 

Der Schlüssel dazu, dass der Rücken dennoch gesund bleibt und auch spätere Beschwerden vermieden werden, sei eine gut gewählte Schultasche und regelmäßige Bewegung, sagt Peter Ferlic von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der Med Uni Graz.

Mit und ohne Jacke testen

Für die meisten Kinder ist das Design ausschlaggebend für die Wahl der Schultasche. Ferlic empfiehlt beim Kauf dennoch auch auf andere Dinge zu achten. Am wichtigsten sei ein guter Sitz: „Die Tragegurte müssen ausreichend breit und gut einstellbar sein. Und die Fächeraufteilung soll das möglichst körpernahe Platzieren schwerer Gegenstände ermöglichen.“

Von Überraschungseinkäufen und Bestellungen aus dem Internet rät der Orthopäde ab. Denn: Die Schultasche muss anprobiert werden – am besten einmal mit T-Shirt und einmal mit dicker Jacke – um zu sehen, ob sie gut sitzt und die Riemen nicht verrutschen. 

Gegen eine Schultasche, die schon eine Volksschulzeit lang von einem anderen Kind getragen wurde, spricht laut Ferlic übrigens nichts – vorausgesetzt sie ist intakt und passt dem Kind gut. „Second Hand per se muss kein Nachteil sein.“ 

Mutter hilft Kind die Schultasche anzuziehen
Die Auswahl des richtigen Rucksacks ist wichtig., um Rückenschmerzen vorzubeugen. © Pexels / Ketut Subiyanto

Auf die Fitness kommt es an

Sorgt die erste Schultasche mit bunten Motiven bei Taferlklasslern noch für leuchtende Augen, ist sie vier Jahre später meist schon nicht mehr so cool. Mit dem Übertritt in die Mittelschule oder ins Gymnasium wünschen sich viele anstelle der klassischen Schultasche einen Rucksack. Laut Ferlic kein Problem, solange der Rucksack gut sitzt und die Last gleichmäßig verteilt ist. 

Und überhaupt komme es – egal ob Schultasche oder Rucksack – weniger auf das Modell an, sondern darauf, wer es trägt: „Ein Kind mit guter Fitness kann auch schwerere Lasten tragen, während es bei Schüler*innen mit schwacher Rückenmuskulatur schon bei geringeren Belastungen zu Beschwerden kommen kann“.

Gewicht nicht entscheidend

Die häufige Angst, dass zu schwere Schultaschen den Rücken schädigen, ist unbegründet. „Es gibt kein wissenschaftlich belegtes Limit für das Gewicht“, sagt Ferlic. Von einer übermäßigen Gewichtsbelastung sollte dennoch Abstand genommen werden. Der Orthopäde rät, regelmäßig zu überprüfen, welche Bücher wirklich von der Schule nach Hause getragen werden müssen.

Nicht zu vergessen sei zudem die psychische Gesundheit – denn auch diese könne bei Kindern eine Rolle beim Auftreten von Rückenschmerzen spielen. Das bedeute nicht, dass bei jedem Kind mit Rückenschmerzen ein psychosoziales Problem im Hintergrund stehe. Aber: „Wenn sonst keine Ursache gefunden wird, sollte auch an solche Aspekte gedacht werden.“

Oberarzt Peter Ferlic
Peter Ferlic ist Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der ©Med Uni Graz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Facebook Like-Button zu laden.

Inhalt laden


Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Mediziner*innen sind im OP-Saal bei einer Operation zu sehen.

    Künstliche Intelligenz für bessere Operationen

    September 13, 2023
  • Ein Mann steht vor einer Tafel, er fasst sich mit beiden Händen an seine Schläfen. Auf der Tafel ist eine Zeichnung mit einigen Fragezeichen zu sehen.

    Alltag mit ADHS

    Juli 19, 2023
  • Ärzte und Ärztinnen bei einer Operation im OP-Saal.

    Erhöhtes Suizidrisiko für Frauen in Gesundheitsberufen

    Juli 4, 2023
« Textilrecycling: Aus Hose wird Hemd
Ein virales Video und seine Folgen »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Erde

    Erde

  • Psyche

    Psyche

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Dinge

    Dinge

  • Ernährung

    Ernährung

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Allgemein

    Allgemein

  • Innovation

    Innovation

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Medizin

    Medizin

  • Matrix

    Matrix

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft


Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt