Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

24. März 2019

Der Herr der Ringe an der Uni Graz

Von Schrödingers Katze
Philosophie & Geschichte
An der Uni Graz wird bereits zum zweiten Mal eine "Herr der Ringe"-Vorlesung angeboten - und die kommt gut an. Herr der Ringe, eine Phantasy-Triologie, an einer Universität? Ja, das geht!

Die Vorlesung wird allerdings nicht von der Uni Graz veranstaltet und es gibt auch keine ECTS dafür. Stattdessen wird sie eigenhändig von Ilja Svetnik, einem Biologie-Studenten, organisiert, der von sich selbst sagt, er könne sich für alles begeistern, was mit Filmen zutun hat, am meisten aber für die Werke von J. R. R. Tolkien. Diese umfassen weit mehr als nur „Der Hobbit“ und die „Herr der Ringe“-Triologie.

Zusende bei der ersten Ring-Vorlesung. Foto: Ilja Svetnik.

Phantasy-Vorträge mit hunderten Gästen

Entstanden sei die Idee zu den Phantasy-Vorträgen 2013 in seiner eigenen ersten Vorlesung, in der er sich darüber mit einem Kollegen unterhalten habe. „Die Idee war zuerst nur als Scherz gemeint. Vor etwa einem Jahr habe ich dann gemerkt, dass es wirklich viel Interesse daran gibt“, erzählt Svetnik.

Das Interesse zeigt sich dann bei der ersten Ring-Vorlesung: Svetnik mietete den größten verfügbaren Saal mit 127 Plätzen, doch 400 Interessierte kamen. „Es sind Leute vor dem Hörsaal auf dem Gang gestanden, die konnten gar nichts sehen“, erinnert sich Svetnik.

Bei der ersten Ring-Vorlesung kamen so viele Interessierte, dass einige auf dem Boden sitzen mussten. Foto: Ilja Svetnik.

38.000 Jahre fiktive Geschichte

Für Außenstehende ist vielleicht unverständlich, dass die Film-Triologie so viele Menschen anzieht. Doch die Welt, die Tolkien erschaffen hat, wird in den Ring-Büchern sowie den Filmen nur angeschnitten. Davor liegen 38.000 Jahre fiktiver Geschichte, ganz zu schweigen von den Sprachen und Schriften, die Tolkien erfunden hat, um seine erfundene Welt zu komplettieren.

Genau diese Welt ist es, die Svetnik vermitteln will: „Ich wollte Fans, die nur mit den Filmen vertraut sind und sich nicht an das Silmarillion herantrauen, erklären, was in den 38.000 Jahren vor ‚Herr der Ringe‘ passiert ist.”

Die Geschichte der Welt, wie Tolkien sie erschaffen hat, ist lange und kompliziert. Hier ein Beispiel eines Stammbaums aus der Vorlesung. Grafik: Ilja Svetnik.

Das Geschichte-Buch von Mittelerde

Das Silmarillion ist so etwas wie das Geschichte-Buch, in dem die gesamte Geschichte der Welt von „Herr der Ringe“ erklärt wird. Es hat als Taschenbuch über 500 Seiten und behandelt alles von der Entstehung der „Erde“ bis hin zu dem einen Ring. Svetnik basiert seine Vorlesungen und auch das Tolkien-Lexikon, an dem er in seiner Freizeit schreibt, auf dem Silmarillion. Sein eigenes Lexikon hat bis jetzt 800 A4-Seiten, wobei das erst der Hälfte entspricht, so Svetnik.

„Mein Ziel ist, zu zeigen, was Tolkien für einen immensen Geist gehabt hat, was er erschaffen hat und wie er die literarische, aber auch die Phantasy-Welt, wie wir sie heute kennen, erfunden hat”, erklärt er seinen Ansporn.

Auch die zweite Ring-Vorlesung war ein großer Erfolg – 450 Menschen kamen und mehr als 100 waren wie Livestream dabei. Soweit es Svetniks Master-Studium erlaubt, gibt es in den nächsten Monaten auch eine dritte Ring-Vorlesung.

Ilja Svetnik, BSc., auch bekannt als The ScreenGeek auf YoutTube und Facebook.

Hier der Live-Stream der letzten Ring-Vorlesung zum Nachschauen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Facebook Like-Button zu laden.

Inhalt laden


Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Weltkarte der Corona Hotspots mit roten Kreisen markiert

    Verschwörungstheorien: Glaubst du an die „echte Wahrheit“?

    Mai 1, 2020
  • Seklett von einem Dinosaurier Seklett.

    Das große Aussterben

    Februar 27, 2020
  • Briefe aus Mesopotamien

    August 7, 2019
« Citizen Science: Wie die Bevölkerung der Forschung hilft
Der Weg zur Philosophie »

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt