Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Kategorie: Faktencheck

Lässt sich über Klimawandel philosophieren?

Faktencheck
Ob Natur, Wirtschaft oder Gesellschaft – Klimawandel betrifft viele Bereiche. An der Uni Graz beschäftigen sich 16 Doktoratsstudenten aus verschiedensten Wissenschaften mit Klimaforschung, auch aus der Philosophie. Lässt sich denn über Klimawandel wirklich philosophieren?
Mehr lesen

Wieso kommt uns die Rückfahrt immer kürzer vor?

Faktencheck
Der Sommer ist da und mit ihm die Urlaubszeit – wer kann, flüchtet ans Meer. Die Reise dahin dauert nur leider oft eine halbe Ewigkeit. Die Rückfahrt vergeht dagegen wie im Flug, obwohl der Weg der gleiche ist. Psychologie und Hirnforschung machen sich Gedanken, wodurch solche Zeitempfindungs-Effekte bedingt werden. Wir sprachen mit Universitätsprofessorin Katja...
Mehr lesen

Ist die Schule von morgen ein Kinderspiel?

Faktencheck
Ursprünglich kam Marlene Kollmayer aus Niederbayern nach Wien, um “aus Interesse an den Menschen” Psychologie zu studieren. Inzwischen hat sie sich auf Bildung spezialisiert, arbeitet an der Uni Wien an ihrem Doktorat und beschäftigt sich mit “Prozessen, die zur Entwicklung von Bildungskomponenten beitragen, sowie mit Bedingungen und Aktivitäten, die diese unterstützen, optimieren oder anders...
Mehr lesen

Tierisches Gespür für Musik

Faktencheck
Ganz in weiß, der gelben Irokesen perfekt gestylt. Snowball ist bereit für seinen Auftritt. Queens Another One Bites the Dust hämmert aus den Boxen und Snowball legt los. Er wippt, stampft im Takt, schüttelt und wiegt seinen Kopf im Fluss der Musik. Ungeniert und ohne jegliche Hemmung. Komplett im Sog des Beats. Snowball ist...
Mehr lesen

Gutes Leben für alle – wie geht das?

Faktencheck
Gutes Leben für alle – der Titel klingt kindlich naiv, ist aber hochpolitisch. Denn bei  Versprechungen soll es nicht bleiben. Insgesamt siebzehn hochkarätige Expertinnen und Experten wollen in elf Workshops der Verwirklichung dieser Utopie ein Stückchen näher kommen. Politisiert soll sie werden, die Frage nach dem guten Leben für alle. Am Ende soll es aber...
Mehr lesen

Ausgehtipp für Spontane – Die Universität Wien sagt euch, wie man akademisch richtig „klaut“

Faktencheck
Politiker stolpern regelmäßig darüber: das korrekte Zitieren.  Obwohl die gute wissenschaftliche Praxis am Beginn jedes Studiums steht, (oder zumindest dort stehen sollte) ist die Unsicherheit bei vielen groß. Heute ist alles kopierbar, alles erreichbar, traditionelle Standards des Zitierens wirken verstaubt. „Ich habe geklaut“ – Klaus Karlbauer/Christof Schlingensief Die Universität Wien gibt heute in einem Workshop...
Mehr lesen
← Zurück 1 … 6 7 8 Vor →

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Dinge

    Dinge

  • Innovation

    Innovation

  • Matrix

    Matrix

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Medizin

    Medizin

  • Allgemein

    Allgemein

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Psyche

    Psyche

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Erde

    Erde

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Ernährung

    Ernährung

  • Gesellschaft

    Gesellschaft


Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt