Um smarte wie nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum zu forcieren, wurde das Projekt SMACKER, an dem die Universität für Bodenkultur (BOKU) beteiligt ist, ins Leben gerufen. Das Projekt ist nun beendet, die entwickelten Ideen und Konzepte bleiben jedoch bestehen.
Wie leere Dosen und Plastikflaschen entsorgt werden, ist klar – aber wohin mit alten T-Shirts und löchrigen Socken? Ein Projekt, an dem auch die TU Wien beteiligt ist, beschäftigt sich mit dem Recycling von gebrauchten Textilien.
Der Wirtschaft geht es immer besser, doch das Klima leidet darunter. Laut einem Bericht der WU Wien wird die EU die UN-Klimaziele 2020 wahrscheinlich nicht mehr erreichen können. Das liegt auch an Österreich.
Die Auswahl der Lebensmittel war noch nie größer, genauso wie die Menge der Informationen auf Produktverpackungen. Ebenso heterogen wie die Einkaufsmöglichkeiten sind auch die Ansprüche, die wir an unseren Einkauf haben.