Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

Schlagwort: Biologie

Zwei Geschwister, zwei Gesichter

Naturwissenschaft
Zwei Personen mit dunklen, krausen Haaren sitzen auf einer Bank und sehen einander an.
Wie genau der Körper neue Geschlechtszellen bildet, ist Sache der Genetik.
Mehr lesen

Wie der Barsch bunt wurde

Naturwissenschaft
Ein rot-weißer Koi-Karpfen steckt den Kopf aus dem Wasser.
Zahlreiche Tiere bekommen ihr farbiges Äußeres von Carotinoiden in ihrer Nahrung. Wie das funktioniert, ist noch weitgehend unerforscht.
Mehr lesen

Das Liebesleben der Aale

Allgemein
Robert Schabetsberger befestigt einen Satellitensender mit zwei Zangen an einem Aal.
Wie Aale sich genau fortpflanzen, ist ein Mysterium der Biologie.
Mehr lesen

Über die Musikalität von Graupapageien

Kunst & Kultur
Graupapageien sind sehr musikalisch, sie können sogar selbst musizieren. Dank eines Projekts der Kunstuni Linz gibt es jetzt auch Instrumente, die sie bedienen könenn.
Mehr lesen

Das große Aussterben

Philosophie & Geschichte
Seklett von einem Dinosaurier Seklett.
Der Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren auf der Erde einschlug, löschte drei Viertel aller Arten und damit auch (fast) alle Dinosaurier aus. Als gesichert gilt diese Theorie allerdings erst seit kurzer Zeit.
Mehr lesen

Frösche finden leicht gemacht

Natur & Umwelt
Amphibien wie Frösche, Kröten und Lurche zu finden, ist gar nicht so einfach. ForscherInnen in Tirol lassen sich von Citizen Scientists dabei helfen.
Mehr lesen
1 2 3 Vor →

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt