Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

11. Juli 2017

Verein zur Rettung der Herzen

Von Schrödingers Katze
Medizin
Kann Herzschmerz zum Herztod führen? Wann darf ein Herz gespendet werden? Was ist eigentlich genau zu tun, wenn vor einem plötzlich jemand umkippt, dessen Herz nicht mehr schlägt?

12.000 ÖsterreicherInnen erliegen jährlich dem plötzlichen Herztod. Mitunter ein Grund dafür ist fehlende Hilfeleistung vor Ort. „Wir haben beobachtet, dass viel zu wenig Leute auf der Straße Erste Hilfe leisten. Wir wissen aber aufgrund medizinischer Studien aus anderen Ländern, dass das nicht so sein muss“, erklärt Dr. Mario Krammel, geschäftsführender Präsident des 2009 gergündeten Verein PULS.

Dem Verein PULS ist das Herz eine Herzensangelegenheit. Die Mission lautet: die Überlebensrate nach dem plötzlichen Herztod verbessern. Jede verstrichene Minute bis zum Eintreffen des Krankenwagens kann tödlich sein. Laienhilfe macht sich deshalb auf jeden Fall bezahlt. Ersthelfer können nach dem Motto „Rufen – Drücken – Schocken“ die Überlebenschance bei einem Herzstillstand von 11 auf 70% erhöhen.

Der Verein Puls bei der Arbeit. Bild: Puls-KellnerHolly

Aber warum wird so oft zugeschaut, statt aktiv zu werden? Es sei die Angst, etwas falsch zu machen, beziehungsweise die Angst, die Situation noch schlimmer zu machen, begründet Krammel und erinnert: Genau hier beißt sich die Katze in den Schwanz, denn nichts ist falscher, als nichts zu tun! Deshalb leistet der Verein PULS Aufklärungsarbeit und zwar schon im Kindesalter. So wurde 2014 ein Pilotprojekt gestartet, bei dem der Verein das Thema Reanimation im Schulunterricht in der dritten Volksschulklasse behandelt.

Als weiteren Meilenstein kann der Verein das „First Responder“-Projekt verbuchen. „Die Einbindung der Wiener Polizei und der Wiener Berufsfeuerwehr in die Rettungskette hat schon viele Menschenleben gerettet“, sagt Krammel. Gemeinsam mit der Gewista und den Wiener Linien möchte der Verein den öffentlichen Raum verstärkt mit Defibrillatoren versorgen.

Dr. Mario Krammel, geschäftsführender Präsident Verein PULS.

Solltest du einmal in die Situation kommen, eine reglose Person ohne Atmung auf der Straße vorzufinden, dann helfen dir folgende drei Schritte, im Notfall richtig Erste Hilfe zuleisten:

1. Rufe zu allererst den Notruf 144!
2. Lege deine Hände übereinander und drücke kräftig (5 bis 6 cm tief) und mittig auf den Brustkorb der betroffenen Person – mindestens 100 Mal pro Minute. Keine Angst, dabei dürfen auch schon einmal die Rippen knacksen.
3. Falls du einen Defibrillator zur Hand haben solltest benutze diesen! Keine Sorge, sie sind meistens mit einer integrierten Anweisung ausgestattet, sodass bei der Anwendung nichts schiefgehen kann.

Als Kenner und Eroberer der Herzen können sich viele behaupten, aber wie steht es um euer anatomisches Wissen über das Herz? Folgendes Quiz stellt euch auf die Probe:

Was ist die häufigste Ursache für einen plötzlichen Herztod?
Richtig!
Falsch!

-

Welcher Song hilft, um bei der Herzdruckmassage den richtigen Rhythmus zu finden?
Richtig!
Falsch!

-

Bei welchem Wiener Würstelstand wurde der erste öffentliche Defibrillator installiert?
Bild: Bitzinger© Johann Werfring
Richtig!
Falsch!

-

Broken Heart: Kann Herzschmerz zum Herztod führen?
Richtig!
Falsch!

-

Kann ich mit einem Defibrillator jemanden umbringen?
Richtig!
Falsch!

-

Zwei Herzen in einem Körper – ist das möglich?
Richtig!
Falsch!

-

Welche Konsequenzen haben Steroide wie Anabolika für das Herz?
Richtig!
Falsch!

-

Xenotransplantation ist der medizinische Fachausdruck für ...
Richtig!
Falsch!

-

Von welchen Tieren wurden Organe schon erfolgreich in menschliche Körper transplantiert?
Richtig!
Falsch!

-

Das Herz darf gespendet werden ...
Richtig!
Falsch!

-

Wie reagiere ich richtig, finde ich eine regungslose Person vor?
Richtig!
Falsch!

-

Wie tief muss man bei der Herzdruckmassage in den Brustkorb drücken?
Richtig!
Falsch!

-

Teile das Quiz um deine Ergebnisse zu sehen!

Facebook

Facebook


Trage deine E-Mail Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren!

Was weißt du über dein Herz? Ich habe %%score%% von %%total%% richtig

Teile deine Ergebnisse


Facebook

Facebook

Twitter

Google+


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Facebook Like-Button zu laden.

Inhalt laden


Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Ein junger Mann ist von hinten zu sehen, er hat seinen Kopf nach unten gesenkt.

    Depressionen: Männer haben andere Symptome

    Februar 9, 2023
  • Die Hand eines Babys greift nach der Hand eines Erwachsenen.

    Vom Baby bis zum Teenager: Mit allen Sinnen

    Januar 25, 2023
  • Eine Hand in Handschuhen, die auf ein Tablet zeigt, ist zu sehen. Auf dem Tablet sind Röntgenaufnahmen von Zähnen abgebildet.

    Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin

    Januar 19, 2023
« Faktencheck: Stimmt es, dass es die „Pille für den Mann“ längst gibt?
It’s gettin‘ hot in here! »

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt