Viele Forscher*innen sind sich einig: Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger der Zukunft. Schrödingers Katze hat die Positionen einiger Expert*innen der TU Graz dazu zusammengetragen.
Kürzlich fand an der Universität Innsbruck die Fachkonferenz Disaster Research Days statt. Die Veranstaltung rückte Katastrophenvorsorge und -bewältigung in den Fokus.
An der TU Wien wurde ein Verfahren entwickelt, um aus Kohlenstoffdioxid (Kampf dem CO2) und Methan (CH₄) kostbare Synthesegase herzustellen. Dafür braucht es Katalysatoren – und den Einsatz von Perowskit-Kristallen.
Eine neue durch künstliche Intelligenz unterstützte Technologie – die Punktwolkentechnologie – ermöglicht es einzuschätzen, wie gefährlich Virusvarianten sein werden.
Die extreme Ragweed-Verbreitung belastet Allergiker*innen stark. Forscher*innen rund um Michelle Epstein (Medizinische Universität Wien) konnten nun zeigen, dass der Herkunftsort und die Umwelt die Aggressivität der Ragweed-Pollen beeinflussen.