Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Kategorie: Dinge

Ich zocke, also lern‘ ich

Dinge
“Die Anwendung von Motivations- und Spielemechaniken im non-game-Kontext,” antwortet Jörg Hofstätter auf die Frage nach einer Definition des Prinzips Gamification. Man versucht also, aus (Video-)Spielen bekannte Belohnungsmechanismen in andere Lebensbereiche zu integrieren. Von kompetitiv bis kooperativ – die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt. Egal ob Lernen einer Sprache oder Motivation zur täglichen Fitnesseinheit – das...
Mehr lesen

Die Boku braut sich was zusammen

Dinge
Fabian Webersinke ist Bier-Missionar. Keiner von der radikalen Sorte. Webersinke ist schlicht überzeugt, dass es da draußen mehr als eine Bier-Welt gibt. Mindestens zwei nämlich. In der einen tritt der Gerstensaft als flüssige Begleiterscheinung eines Fußballspiels im TV auf. In der anderen wird Bier zum edlen Tropfen. Fein komponierte Bier-Symphonien statt lauer Fahrstuhlmusik! Genau dieses Bier, das für Handarbeit...
Mehr lesen

Druck dir einen Lautsprecher!

Dinge
„Den 3D-Drucker kennt doch schon jeder – das hier ist wirklich neu“, meint der Linzer Techniker. Es ist die kreative, unkonventionelle Abkürzung von A nach B, die gute Forschung auszeichnet. Oft wird dabei aus der Not eine Tugend gemacht und Mangel führt zu einem Kreativitätsschub. Wie bei Christoph Beisteiner. Der Forscher von der Uni Linz...
Mehr lesen

Schrödingers Katze im Selbstversuch – Tag 4

Dinge
Liebes Tagebuch,  gestern war der erste richtige Tiefpunkt seit Beginn meiner 5-Tage-Soylent-Kur. Heute wollte ich dem Zauberbrei eine zweite Chance geben. Ich entscheide mich also dazu, beide der zwei verbliebenen Beutel (Banane und Schokolade) zu öffnen und im Laufe des Tages zu variieren und zu mischen. Die dadurch gewonnene Abwechslung war tatsächlich erfrischend – ein kleiner...
Mehr lesen

Schrödingers Katze im Selbstversuch – Tag 2

Dinge
Liebes Tagebuch, die häufigste Frage, die mir seit gestern gestellt wurde, ist, warum mich Soylent eigentlich so brennend interessiert. Nun ja, einerseits war ich nie ein begeisterter Esser. Was nicht heißen, soll dass ich ein Feind der festen Nahrungsaufnahme bin. Im Vergleich zu meinen Altersgenossen habe ich aber schon seit Kindheitstagen immer eher weniger...
Mehr lesen

Schrödingers Katze im Selbstversuch – Tag 1

Dinge
Tag 1 – Montag Liebes Tagebuch, voll Vorfreude sitze ich nun hier und schreibe. Vorfreude? OK, vielleicht sind es doch nur Schmetterlinge in meinem Bauch – und ob sich die auf die nächsten Tage wirklich freuen, wage ich zu bezweifeln. Meine Meinung dreht sich wie ein Fähnchen im Wind: der Reiz etwas neues zu...
Mehr lesen
← Zurück 1 2 3 4 Vor →

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Ernährung

    Ernährung

  • Erde

    Erde

  • Innovation

    Innovation

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Dinge

    Dinge

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Matrix

    Matrix

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Allgemein

    Allgemein

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Psyche

    Psyche

  • Medizin

    Medizin

  • Urbanismus

    Urbanismus


Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt