Wer sich regelmäßig am Meer aufhält, fühlt sich gesünder. Auch andere Gewässer – wie Seen und Flüsse – sowie Wassergeräusche haben positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Mehr als 700 Bakterienarten befinden sich alleine in unserem Mund. Zu deren molekularen Mechanismen forschen Silvia Bulgheresi und Philipp Weber von der Universität Wien.
Rassismus und Diskriminierung sind gesundheitsschädlich, wie Ricarda Nater-Mewes (Universität Wien) in einer aktuellen Studie nachweisen konnte. Betroffene reagieren auf die Häufigkeit von rassistischen Erfahrungen mit körperlichen Stress.