Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

Schlagwort: Medizin

Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin

Medizin
Eine Hand in Handschuhen, die auf ein Tablet zeigt, ist zu sehen. Auf dem Tablet sind Röntgenaufnahmen von Zähnen abgebildet.
Barbara Kirnbauer forscht an der Medizinischen Universität Graz dazu, wie Künstliche Intelligenz (KI) beim Erstellen von Befunden von Röntgenbildern des Kiefers helfen kann.
Mehr lesen

Medizin: Zukunftshoffnung Cannabis

Medizin
Eine Cannabispflanze und ein Fläschchen Medizin
Medikamente mit Cannabinoiden haben laut Mediziner*innen großes Potenzial. Das Image von Cannabis als Droge steht der Entwicklung von Arzneimitteln aber im Weg.
Mehr lesen

Laufverletzungen treten häufiger im März auf

Medizin
Menschen laufen bei einem Wettkampf. Sie tragen Startnummern und Trinkrucksäcke.
Laut einer Studie der MedUni Wien verletzen sich Läufer*innen besonders häufig im Frühjahr beim Training. Woran liegt das und wie kann man Laufverletzungen vorbeugen?
Mehr lesen

Wie Lautstärke krank macht

Medizin
Ein Brutkasten von innen
Frühchen haben öfter Gehörschäden, was man darauf zurückführt, dass sie am Anfang ihres Lebens viel Zeit in einem relativ lauten Inkubator verbringen. Das kann schwer wiegende Folgen haben.
Mehr lesen

Elektroden als Tattoo auf die Haut

Innovation
Ein Mann mit Drähten an der Stirn.
Neues aus der Welt der Tech-Wearables: Forscher*innen haben Elektroden zur Messung von Hirnströmen entwickelt, die sich wie temporäre Tattoos auf der Haut auftragen lassen.
Mehr lesen

Mythen rund ums Händewaschen – Wahr oder Falsch?

Medizin
Mindestens zwanzig Sekunden lang, zehn Mal am Tag. So oft sollte man sich die Hände waschen, um einer Verbreitung von Krankheiten vorzubeugen.
Mehr lesen
1 2 Vor →

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt