Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

27. April 2015

Schon einmal in einem Darm flaniert?

Von Schrödingers Katze
Medizin

Der Darm hat Konjunktur. Kaum dass die Science Slammerin Guilia Enders mit ihrem amüsanten Loblied auf den Darm für Aufsehen sorgte, da bringt die Med-Uni Wien ein überlebensgroßes Modell in die Wiener Lugner-City. Die Zeiten als der Darm ein No-Go war, scheinen vorbei. Heute gilt das Organ als charmant und für unser Wohlbefinden ziemlich wichtig. Sicher, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sind keine Konversations-Bestseller. Und der Darm eignet sich auch nicht als messbares Power-Organ, dessen Werte man schick aufbereiten und auf dem Fitness-Index vermerken kann. Er gibt sich, im besten – gesunden – Fall lieber unaufdringlich und zurückgezogen. So gut dem Darm die noble Zurückhaltung auch steht, im Parlament der Organe ist er definitiv kein stiller Hinterbänkler. Satte 80 Prozent der menschlichen Immunzellen befinden sich im Darm. Er kann bis zu 8 Metern lang werden, hat eine Oberfläche von rund 32 m2 und produziert fleißig Hormone und Botenstoffe.

Hereinspaziert! 16 m lang, 2,80m hoch, 3,50m breit und rund 800 kg schwer. Imposant ist er, der Riesendarm der Burda-Stiftung. Colitis ulcerosa, wie hier abgebildet, geht auf eine Störung des Immunsystems zurück
Hereinspaziert! 16 m lang, 2,80m hoch, 3,50m breit und rund 800 kg schwer. Imposant ist er, der Riesendarm der Burda-Stiftung. Colitis ulcerosa, wie hier abgebildet, geht auf eine Störung des Immunsystems zurück

Was genau der Darm alles kann, wofür er verantwortlich ist und wie wir ihn pflegen können, das gibt’s morgen, Dienstag 28.04.2015, in der Wiener Lugner City zu erfahren. ExpertInnen der MedUni Wien aus den Bereichen Immunologie, Gastroenterologie, Allergieforschung oder Molekularbiologie führen dann durch das Darm-Modell. Dabei kann man lernen, welche Prozesse etwa bei einer Nahrungsmittelallergie ablaufen und Fragen an die Experten richten. Hier ein paar Schnappschüsse aus den Tiefen der begehbaren Eingeweide:

Faszination-Darm_C-Felix Burda Stiftung-
Nicht zuletzt bei Nahrungsmittelallergien spielt der Darm eine entscheidende Rolle. Dabei geht es um eine Überreaktion des Immunsystems gegen ansonsten harmlose Bestandteile der Nahrung, die so genannten Allergene. Um das zu vermeiden, braucht es einen gesunden Darm.

Karzinom

Faszination Darm_Karzinom befaellt umliegendes Gewebe
So sieht es aus, wenn ein Karzinom umliegendes Gewebe befällt.

Polypen

Im Inneren des Modells führen Beschriftungstafeln die Besucher und erläutern Schritt für Schritt die Chancen der Darmkrebsvorsorge und der Früherkennung. Hier sind Teile des Polypen schon zu Krebs entartet.

„Der Darm aber, so glauben die meisten, geht höchstens mal aufs Klo. Sonst hängt er wahrscheinlich lässig im Bauch rum oder pupst ab und zu.“ – Giulia Enders („Darm mit Charme“)

Faszination Darm_Besucher besichtigen das Darmmodell in Tel Aviv, Israel
Europas größtes Darmmodell geht auch selbst gern auf Wanderschaft. Hier ein Urlaubsfoto aus Tel Avis in Israel.

Der Servicetag der Medizinischen Universität Wien findet am 28.04.2015 von 12.00  bis 20.00 Uhr in der Wiener Lugner City statt.

Alle Fotos des Beitrages kommen von der Felix Burda Stiftung, die auch den begehbaren Darm entwickelt hat.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Facebook Like-Button zu laden.

Inhalt laden


Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Die Hand eines Babys greift nach der Hand eines Erwachsenen.

    Vom Baby bis zum Teenager: Mit allen Sinnen

    Januar 25, 2023
  • Eine Hand in Handschuhen, die auf ein Tablet zeigt, ist zu sehen. Auf dem Tablet sind Röntgenaufnahmen von Zähnen abgebildet.

    Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin

    Januar 19, 2023
  • Der Hinterkopf und die Haare einer Person sind zu sehen.

    Wie man Depressionen im Körper nachweisen kann

    Januar 13, 2023
« Junge Forschung im Wordrap
Die Boku braut sich was zusammen »

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt