Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
42.000+ Fans

31. März 2015

Junge Forschung im Wordrap

Von Schrödingers Katze
Forscher

Ein Gast-Professor aus Stanford war es, der den jungen Wissenschaftler Lukas Moschen auf den Geschmack gebracht hat. Rund vier Jahre ist das jetzt her. Noch heute schwärmt Moschen: „Dadurch wurde das Bedürfnis in mir geweckt, ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet des Erdbebeningenieurwesens zu werden.“ Wir haben Moschen in San Francisco erreicht. Ausgerechnet. Schon mehrmals war die Stadt Schauplatz verheerender Beben. 1906 kamen mehr als 3000 Menschen beim so genannten Großen Beben um. Um Menschen und Gebäude bestmöglich zu schützen, hat Lukas Moschen ein neues Modell entwickelt. Seine Berechnungen dazu sind fast abgeschlossen, das Verfassen seiner Dissertation kann also bald beginnen.

 

150331 Moschen fertig

 

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Facebook Like-Button zu laden.

Inhalt laden


Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Die Victor-Franz-Hess-Messstation am Hafelekar.

    Forschung in höchsten Höhen

    Januar 4, 2023
  • Die oralen Bakterien der Neisseriaceae.

    Raupenförmige Bakterien in unserem Mund

    Dezember 1, 2022
  • Ein Mädchen sitzt an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm, auf dem eine Frau etwas an der Tafel erklärt.

    Digitale Einblicke in die Welt der Forschung

    September 24, 2020
« Schrödingers Katze im Selbstversuch – Tag 5
40 Jahre Microsoft – 7 Fragen »

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt