Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Kategorie: Naturwissenschaft

Virusvarianten vorhersagen

Naturwissenschaft
Punktwolkentechnologie der Firma Innophore. Diese hilft, Proteinbereiche zu visualisieren.
Eine neue durch künstliche Intelligenz unterstützte Technologie – die Punktwolkentechnologie – ermöglicht es einzuschätzen, wie gefährlich Virusvarianten sein werden.
Mehr lesen

Neugeborenen-Screening: Seltene Krankheiten schnell entdecken

Medizin
Füße eines Babys.
Das Neugeborenen-Screening der Medizinischen Universität Wien ermöglicht es, angeborene Stoffwechselerkrankungen und Organstörungen früh zu erkennen. Diese Krankheiten sind zwar nicht heilbar, aber durch das Screening werden sie sofort erfasst und können besser therapiert werden, sodass Spätfolgen vermieden oder zumindest gemildert werden.
Mehr lesen

Volkskrankheit Rückenschmerzen

Medizin
Der Rücken einer Person ist zu sehen, die Hände der Person sind hinter dem Rücken gefaltet.
1,9 Millionen Menschen in Österreich leiden unter Rückenschmerzen. In dem neuen Buch „Rückenschmerzen – vorbeugen und aktiv behandeln“ schreiben Richard Crevenna und sein interdisziplinäres Team über Ursachen und geben Tipps zur Vorbeugung.
Mehr lesen

Im Sommer speichern, im Winter heizen

Naturwissenschaft
Chemischer Wärmespeicher.
Franz Winter von der TU Wien hat einen Wärmespeicher erfunden, der es ermöglicht, Energie chemisch zu speichern und monatelang ohne Verluste zu lagern. Damit könnte zukünftig Energie im Sommer gespeichert und später im Winter zum Heizen verwendet werden.
Mehr lesen

Kampf gegen Fettleber, Diabetes und Herzschwäche

Medizin
Eine illustrierte und gezeichnete Leber
Rolf Breinbauer (TU Graz) und Robert Zimmermann (Uni Graz) haben mit ihrem Teams gemeinsam die Grundlage für Medikamente gegen Fettleber, Diabetes Typ 2 und Herzschwäche gelegt.
Mehr lesen

Wenn Zähne knirschen

Medizin
Ein Man hält sich einen Waschlappen an die Backe und verzieht das Gesicht.
Eine aktuelle Studie rund um Benedikt Sagl (MedUni Wien) hat bestimmte Zahnformen und -positionen identifiziert, die zu Kiefergelenksproblemen in Folge von Zähneknirschen (Bruxismus) führen können. Polina Kotlarenko wiederum hat Ratschläge für Betroffene.
Mehr lesen
← Zurück 1 … 4 5 6 … 10 Vor →

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Erde

    Erde

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Innovation

    Innovation

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Medizin

    Medizin

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Ernährung

    Ernährung

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Dinge

    Dinge

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Matrix

    Matrix

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Allgemein

    Allgemein

  • Psyche

    Psyche


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt