Ich habe den Artikel „Süchte erkennen und behandeln“ gelesen, da mich das Thema sehr
interessiert. Ich habe mir schon oft Dokumentationen über Suchtprobleme angesehen, da es
ein wichtiges Thema ist. Egal ob Tabak, Alkohol oder auch eine Handysucht, ich glaube
jeder hat schonmal etwas über Sucht gelesen, gehört oder gesehen. Es ist verwundernd, wie
schnell Menschen von einer Sache abhängig werden können, ohne es selbst zu merken.
Warum ist es wichtig eine Sucht schnell zu erkennen?
Die Medizinerinnen und Sucht-Expert*innen Gabriele Fischer und Arkadiusz Komorowski
von der Medizinischen Universität Wien verdeutlichen, dass eine Sucht eine
ernstzunehmende psychiatrische Krankheit ist, die viele Ursachen bzw. Symptome mit sich
bringt. Aus dem Grund ist es umso wichtiger, Süchte frühzeitig zu erkennen und
professionell zu behandeln, da eine Sucht weitere Krankheiten wie Depressionen,
Angsterkrankungen oder ADHS auslösen kann. Die Autoren beschreiben, wie eine
Abhängigkeit entstehen kann und welche Anzeichen es gibt bzw. welche Behandlungen
helfen könnten.
Frühwarnzeichen für ein Suchtproblem sind Verhaltensveränderungen wie sozialer Rückzug
oder Vernachlässigung von Verpflichtungen. Viele Betroffene wollen sich ungern in
speziellen ‚Suchtambulanzen‘ vorstellen, daher wäre es wünschenswert, eine engere
Zusammenarbeit mit psychiatrischen Abteilungen einzuführen.
Dieser Lesetipp stammt von Leonie Akcay, Schülerin der 5BK, Schulen des Bfi Wiens
Dies ist ein Lesetipp zum Beitrag: Süchte erkennen und behandeln
Die Schülerin hat für diesen Beitrag ChatGPT genutzt.