Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Eine junge Frau zieht an einem Joint.
25. Februar 2025

Lesetipp: Süchte erkennen und behandeln

Von Schrödingers Katze
Medizin
Die Medizinerinnen und Sucht-Expert*innen Gabriele Fischer und Arkadiusz Komorowski von der Medizinischen Universität Wien verdeutlichen, dass eine Sucht eine ernstzunehmende psychiatrische Krankheit ist, die viele Ursachen bzw. Symptome mit sich bringt.

Ich habe den Artikel „Süchte erkennen und behandeln“ gelesen, da mich das Thema sehr
interessiert. Ich habe mir schon oft Dokumentationen über Suchtprobleme angesehen, da es
ein wichtiges Thema ist. Egal ob Tabak, Alkohol oder auch eine Handysucht, ich glaube
jeder hat schonmal etwas über Sucht gelesen, gehört oder gesehen. Es ist verwundernd, wie
schnell Menschen von einer Sache abhängig werden können, ohne es selbst zu merken.

Warum ist es wichtig eine Sucht schnell zu erkennen?

Die Medizinerinnen und Sucht-Expert*innen Gabriele Fischer und Arkadiusz Komorowski
von der Medizinischen Universität Wien verdeutlichen, dass eine Sucht eine
ernstzunehmende psychiatrische Krankheit ist, die viele Ursachen bzw. Symptome mit sich
bringt. Aus dem Grund ist es umso wichtiger, Süchte frühzeitig zu erkennen und
professionell zu behandeln, da eine Sucht weitere Krankheiten wie Depressionen,
Angsterkrankungen oder ADHS auslösen kann. Die Autoren beschreiben, wie eine
Abhängigkeit entstehen kann und welche Anzeichen es gibt bzw. welche Behandlungen
helfen könnten.

Frühwarnzeichen für ein Suchtproblem sind Verhaltensveränderungen wie sozialer Rückzug
oder Vernachlässigung von Verpflichtungen. Viele Betroffene wollen sich ungern in
speziellen ‚Suchtambulanzen‘ vorstellen, daher wäre es wünschenswert, eine engere
Zusammenarbeit mit psychiatrischen Abteilungen einzuführen.


Dieser Lesetipp stammt von Leonie Akcay, Schülerin der 5BK, Schulen des Bfi Wiens

Dies ist ein Lesetipp zum Beitrag: Süchte erkennen und behandeln

Die Schülerin hat für diesen Beitrag ChatGPT genutzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Verschiedene Sorten Obst liegen auf einem weißen Hintergrund.

    Okuma ipucu: Sıcak havalarda insanlar neden daha az yemek yer?

    Juni 2, 2025
  • Mediziner*innen sind im OP-Saal bei einer Operation zu sehen.

    الذكاء الاصطناعي: ثورة في عالم الجراحة

    Mai 22, 2025
  • Ein Baby hat einen Würfel in der Hand.

    Schon Babys spüren Herzschlag und Atmung

    Mai 7, 2025
« Ich weiß, was du gestern gegessen hast
Der naive Glaube an Geld »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Dinge

    Dinge

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Innovation

    Innovation

  • Psyche

    Psyche

  • Allgemein

    Allgemein

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Medizin

    Medizin

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Erde

    Erde

  • Matrix

    Matrix

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Ernährung

    Ernährung


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt